Projekt Beschreibung
Kursbeschreibung
Dieser Monatskurs gibt Ihnen einen Überblick zur Bildungsstruktur in Deutschland. Im Bildungsmanagement steht die Betrachtung der in den Bundesländern sehr unterschiedlichen Herangehensweise an die Gestaltung der Betreuungsschlüssel und Bildungsplane im Fokus. Es werden Aspekte beleuchtet, wie beispielsweise unterschiedliche Betreuungsschlüssel in der Kitalandschaft. Außerdem werden die Grundlagen der Organisationsentwicklung und des Prozessmanagements unter die Lupe genommen und speziell auf die Prozesse in der Einrichtung bezogen.
Beginn/ Start: | Jederzeit möglich |
---|---|
Dauer: | 1 Monat (Inhaltlich vergleichbar mit einem 2-tägigen Seminar!) |
Preis : | 149,00 € inkl. MwSt. |
Abschluss: | Nach der erfolgreichen Absolvierung Ihrer Prüfung erhalten Sie von uns das hochwerige DFI-Zerifikat mit einer detaillierten Auflistung der inhaltlichen Schwerpunkte. |
staatliche Zulassung: | ZFU-Zulassungsnr. 7327718c |
Inhalte
Bildungsmanagement
- Kennenlernen der Kitalandschaft in Deutschland
- Unterschiede von behördlichen Zuständigkeiten
- Bund, Länder, Kommunen
- Unterschiede der Bundesländer in Finanzierung und Organisation von Kindertagesstätten
- Finanzierung
- Qualifikation von Personal
- Qualitätsentwicklung
- Betreuungsschlüssel und Bildungspläne
Organisationsentwicklung
- Definition und Geschichte der Organisationsentwicklung
- Ziele und Sinn von Organisationsentwicklung
- Grundlagen des Prozess- und Projektmanagements
- Unterschiedliche Formen der Organisationsentwicklung
- Systemische Organisationsentwicklung
- Change-Management
- Die Lernende Organisation
- Lean-Management
- Agile Organisationsentwicklung
Voraussetzungen:
Eine Teilnahme ist grundsätzlich ohne Vorbildungsvoraussetzungen möglich. Für eine berufsbildende Weiterbildung empfehlen wir eine abgeschlossene Ausbildung im pädagogisch-sozialen Bereich. Sprechen Sie bitte im Zweifelsfalle Ihre Fortbildung mit Ihrem Träger oder Ihrer Einrichtungsleitung ab.
Zuhause lernen
Sie erhalten Ihre Unterlagen in gedruckter Form direkt nach Hause und können zusätzlich mit dem Online-Studienportal von überall auf Ihre Materialien zugreifen. Ihre Login-Daten erhalten Sie von uns einfach und bequem per E-Mail.
Kursinformationen Downloaden
Um die Kursinformationen herunterzuladen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten:
Studienvertrag Downloaden
Laden Sie sich hier Ihren Studienvertrag herunter und schicken uns diesen ausgefüllt und unterschrieben zu:
Monatsfernkurse : Studienvertrag anfordern
Kursbeschreibung
Dieser Monatskurs gibt Ihnen einen Überblick zur Bildungsstruktur in Deutschland. Im Bildungsmanagement steht die Betrachtung der in den Bundesländern sehr unterschiedlichen Herangehensweise an die Gestaltung der Betreuungsschlüssel und Bildungsplane im Fokus. Es werden Aspekte beleuchtet, wie beispielsweise unterschiedliche Betreuungsschlüssel in der Kitalandschaft. Außerdem werden die Grundlagen der Organisationsentwicklung und des Prozessmanagements unter die Lupe genommen und speziell auf die Prozesse in der Einrichtung bezogen.
Beginn/ Start: | Jederzeit möglich |
---|---|
Dauer: | 1 Monat (Inhaltlich vergleichbar mit einem 2-tägigen Seminar!) |
Preis : | 149,00 € inkl. MwSt. |
Abschluss: | DFI-Zerifikat nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung |
staatliche Zulassung: | ZZFU-Zulassungsnr. 7327718c |
Inhalte
Bildungsmanagement
- Kennenlernen der Kitalandschaft in Deutschland
- Unterschiede von behördlichen Zuständigkeiten
- Bund, Länder, Kommunen
- Unterschiede der Bundesländer in Finanzierung und Organisation von Kindertagesstätten
- Finanzierung
- Qualifikation von Personal
- Qualitätsentwicklung
- Betreuungsschlüssel und Bildungspläne
Organisationsentwicklung
- Definition und Geschichte der Organisationsentwicklung
- Ziele und Sinn von Organisationsentwicklung
- Grundlagen des Prozess- und Projektmanagements
- Unterschiedliche Formen der Organisationsentwicklung
- Systemische Organisationsentwicklung
- Change-Management
- Die Lernende Organisation
- Lean-Management
- Agile Organisationsentwicklung
Voraussetzungen:
Eine Teilnahme ist grundsätzlich ohne Vorbildungsvoraussetzungen möglich. Für eine berufsbildende Weiterbildung empfehlen wir eine abgeschlossene Ausbildung im pädagogisch-sozialen Bereich. Sprechen Sie bitte im Zweifelsfalle Ihre Fortbildung mit Ihrem Träger oder Ihrer Einrichtungsleitung ab.
Zuhause lernen
Sie erhalten Ihre Unterlagen in gedruckter Form direkt nach Hause und können zusätzlich mit dem Online-Studienportal von überall auf Ihre Materialien zugreifen. Ihre Login-Daten erhalten Sie von uns einfach und bequem per E-Mail.
Kursinformationen Downloaden
Um die Kursinformationen herunterzuladen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten:
Studienvertrag Downloaden
Laden Sie sich hier Ihren Studienvertrag herunter und schicken uns diesen ausgefüllt und unterschrieben zu: