Projekt Beschreibung
Kursbeschreibung
Gespräche spielen im Kita-Alltag eine große Rolle. Ob typische Tür- und Angelgespräche oder terminlich festgelegte Gespräche: Sie stellen einen wesentlichen Baustein der pädagogischen Arbeit in Kindertageseinrichtungen dar.
Anders ausgedrückt: Das harmonische Miteinander von Erziehern und Eltern ist die Grundlage für eine erfolgreiche Kindertagesstätte. In dieser Fortbildung erhalten Sie wertvolle Instrumente für Ihre Arbeit mit Eltern und den Umgang mit Kollegen in Ihrer Einrichtung.
Beginn/ Start: | Jederzeit möglich |
---|---|
Dauer: | 1 Monat (Inhaltlich vergleichbar mit einem 2-tägigen Seminar!) |
Preis : | 149,00 € inkl. MwSt. |
Abschluss: | Zum Abschluss unserer Monatsfernkurse erfolgt jeweils eine Abschlussprüfung, die Sie uns entweder per Post, per E-Mail oder über das Studienportal zuschicken. Also alles ganz bequem von Zuhause aus. Nach der erfolgreichen Absolvierung Ihrer Prüfung erhalten Sie von uns das hochwertige DFI-Zertifikat mit einer detaillierten Auflistung der inhaltlichen Schwerpunkte. |
staatliche Zulassung: | ZFU-Zulassungsnr. 7327718c |
Inhalte
- Grundlagen der Beziehungsgestaltung
- Grundlagen des Kommunikationsmanagements
- Reflexion von Elterngesprächen
- Gesprächsstrategiemethoden
- Stolpersteine und Fallstricke bei Elterngesprächen
- Praktische Fallbeispiele aus dem Kita-Alltag
Voraussetzungen:
Eine Teilnahme ist grundsätzlich ohne Vorbildungsvoraussetzungen möglich. Für eine berufsbildende Weiterbildung empfehlen wir eine abgeschlossene Ausbildung im pädagogisch-sozialen Bereich. Sprechen Sie bitte im Zweifelsfalle Ihre Fortbildung mit Ihrem Träger oder Ihrer Einrichtungsleitung ab.
Zuhause lernen
Sie erhalten Ihre Unterlagen in gedruckter Form direkt nach Hause und können zusätzlich mit dem Online-Studienportal von überall auf Ihre Materialien zugreifen. Ihre Login-Daten erhalten Sie von uns einfach und bequem per E-Mail.
Kursinformationen Downloaden
Um die Kursinformationen herunterzuladen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten:
Studienvertrag Downloaden
Laden Sie sich hier Ihren Studienvertrag herunter und schicken uns diesen ausgefüllt und unterschrieben zu:
Monatsfernkurse : Studienvertrag anfordern
Kursbeschreibung
Gespräche spielen im Kita-Alltag eine große Rolle. Ob typische Tür- und Angelgespräche oder terminlich festgelegte Gespräche: Sie stellen einen wesentlichen Baustein der pädagogischen Arbeit in Kindertageseinrichtungen dar.
Anders ausgedrückt: Das harmonische Miteinander von Erziehern und Eltern ist die Grundlage für eine erfolgreiche Kindertagesstätte. In dieser Fortbildung erhalten Sie wertvolle Instrumente für Ihre Arbeit mit Eltern und den Umgang mit Kollegen in Ihrer Einrichtung.
Beginn/ Start: | Jederzeit möglich |
---|---|
Dauer: | 1 Monat (Inhaltlich vergleichbar mit einem 2-tägigen Seminar!) |
Preis : | 149,00 € inkl. MwSt. |
Abschluss: | DFI-Zertifikat nach erfolgreicher Abschlussprüfung |
staatliche Zulassung: | ZFU-Zulassungsnr. 7327718c |
Inhalte
- Grundlagen der Beziehungsgestaltung
- Grundlagen des Kommunikationsmanagements
- Reflexion von Elterngesprächen
- Gesprächsstrategiemethoden
- Stolpersteine und Fallstricke bei Elterngesprächen
- Praktische Fallbeispiele aus dem Kita-Alltag
Voraussetzungen:
Eine Teilnahme ist grundsätzlich ohne Vorbildungsvoraussetzungen möglich. Für eine berufsbildende Weiterbildung empfehlen wir eine abgeschlossene Ausbildung im pädagogisch-sozialen Bereich. Sprechen Sie bitte im Zweifelsfalle Ihre Fortbildung mit Ihrem Träger oder Ihrer Einrichtungsleitung ab.
Zuhause lernen
Sie erhalten Ihre Unterlagen in gedruckter Form direkt nach Hause und können zusätzlich mit dem Online-Studienportal von überall auf Ihre Materialien zugreifen. Ihre Login-Daten erhalten Sie von uns einfach und bequem per E-Mail.
Kursinformationen Downloaden
Um die Kursinformationen herunterzuladen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten:
Studienvertrag Downloaden
Laden Sie sich hier Ihren Studienvertrag herunter und schicken uns diesen ausgefüllt und unterschrieben zu: