Projekt Beschreibung
Schmetterling
Material:
- Origamipapier (15cm x 15cm)
Anleitung:
- Falte das Papier einmal diagonal und öffne es wieder. Falte die andere Seite ebenfalls diagonal und öffne es erneut, so dass zwei Linien sich in der Mitte kreuzen. Falte nun das Papier in der Mitte. Und erneut öffnen. Das Papier drehen und wieder in der Mitte knicken
- Drehe das Papier und falte die zwei gegenüberliegenden Seiten nach innen, damit ein Dreieck entsteht.
- Falte beide unteren Ecken zur oberen Ecke.
- Drehe das Papier und falte nun die obere Ecke nach unten, so dass die Spitze des Dreiecks leicht übersteht und knicke die neu entstandenen Ecken in kleine Dreiecke.
- Das Papier wird nun erneut gedreht. Falte die überstehende Spitze des Dreiecks auf die oben liegende Seite.
- Knicke das gesamte Papier in der Mitte und öffne es wieder.
- Nun knicke die Figur so, dass Flügel entstehen.
- Verfeinere deine Figur durch leichte Ergänzungen an den Flügeln für ein perfektes Resultat.
Raumschiff
Material:
- Origamipapier (15cm x 15cm)
Anleitung:
- Zuerst wird das Papier in der Mitte gefaltet, wieder geöffnet und die rechte und die linke Kante werden zur Mittellinie geknickt.
- Nun wird das Rechteck in der Mitte geklappt.
- Danach werden die unteren Kanten nach oben gefaltet.
- Die nun innen liegenden Laschen werden an allen vier Seiten rausgezogen und als Dreieck genickt.
- Dann wird die Form um 180° gedreht und aufgeklappt.
- Die obere Papierlag wird zur Mitte geknickt.
- Und der untere Teil wird wieder nach oben zur Mitte geknickt.
- Danach werden die äußeren Spitzen nach unten gefaltet.
- Schließlich wird das Raumschiff in der Mitte geknickt und die Mitte wird zur einer Art Schnauze geknickt.
Herz
Material:
- Origamipapier (15cm x 15cm)
Anleitung:
- Mit der bedruckten Seite nach unten wird die untere Spitze des Papiers auf die obere gefaltet, sodass ein Dreieck entsteht.
- Nun werden die rechte und linke Spitze nach oben geklappt und wieder geöffnet.
- Danach wird die obere Spitze nach unten geknickt (dabei 1cm Abstand zu den Faltlinien halten).
- Die beiden Spitzen werden nun nach oben gefaltet und die ganze Form wird einmal gedreht.
- Jetzt werden die mittleren Spitzen nach innen geknickt.
- Schließlich werden die oberen Spitzen auf die kleinen Dreiecke gefaltet.
Überraschungskiste
Material:
- 2 Blätter Origamipapier (am besten bedruckt), 15cm*15cm oder 20cm*20cm
- Schere
- Tonzeichenpapier
- Kleber
Anleitung:
- Lege die bedruckte Seite des Papiers nach unten und falte es zweimal in der Mitte und öffne es wieder.
- Nun werden alle vier Ecke zum Mittelpunkt geknickt.
- Danach wird die obere und untere Kante zum Mittelpunkt geknickt und wieder geöffnet. Das Gleiche wird mit der linken und rechten Kante wiederholt.
- Falte nun die rechte und die linke Ecke nach außen und klappe den oberen und unteren Rand nach oben.
- Zuletzt werden die Ränder aufgestellt. Dafür greife unter die Spitze und drücke die Faltkanten nach innen. Danach knicke die Spitze über den Rand in die Mitte der Schachtel.
- Somit ist der Deckel der Schachtel fertig. Die Schritte 1-5 werden jetzt nochmals wiederholt nur mit dem Unterschied, dass dem Origamipapier an jeder Seite 5 mm abgeschnitten wird. Das wird dann der Boden der Schachtel.
- Als nächstes kommt die Sprungfeder. Dafür werden 2 Streifen (40cm lang, 2cm breit) aus dem Tonzeichenpapier geschnitten.
- Die Enden der beiden Streifen werden zusammengeklebt und dann immer abwechselnd übereinander geklappt (Hexentreppe).
- Ist das Ende erreicht, werden nun die überstehenden Streifen abgeschnitten und die Enden werden bündig aufeinander beklebt.
- Danach wird die obere Fläche der Hexentreppe abgeknickt. Darauf kommt zum Beispiel ein Herz oder ein kleiner Stern, denn man schnell aus Tonzeichenpapier ausschneiden kann. Dieser Stern wird dann mit Kleber an der Fläche befestigt.
- Zum Schluss wird die Hexentreppe am Boden der Schachtel mit Kleber befestigt. Der Deckel wird nun über den Boden gestülpt und fertig ist die Schachtel mit Sprungfeder.
Fuchs
Material:
- Faltpapier, quadratisch
- einen schwarzen Filzstift
- Falte die unter Spitze nach oben zu einem Dreieck.
- Danach legst du die rechte auf die linke Spitze des Dreiecks und öffnest sie wieder, damit eine Mittellinie entsteht.
- Falte nun beide Spitzen entlang der Mittellinie zur oberen Dreieckspitze.
- Klappe das Quadrat nun an der Mittellinie zusammen und drehe es um 90 Grad, so dass die 90 Grad – Ecke des Dreiecks nach unten zeigt.
- Jetzt faltest du den rechten Rand nach links, Stell die dabei eine Linie vor, die von der unteren Spitze bis zur oberen Kante führt und falte daran entlang.
- Von den drei Papierlagen die so entstanden sind klappst du dann die oberste wieder nach rechts. Von der mittleren Schicht drückst du die Spitze nach innen, damit so ein Fuchsgesicht entsteht.
- Als Abschluss knicke den Schwanz vom Fuchs etwas nach vorne. So entsteht eine Auflage, damit der Fuchs auch stehen kann.
- Als Letztes kannst du das Gesicht beliebig mit dem Stift bemalen.
Segelboot
Material:
- Faltpapier, quadratisch
- Falte das Papier so, das insgesamt vier Hilfslinien entstehen, 1 waagerechte, 1 senkrechte und 2 diagonale.
- Lege danach die obere Rechte und die Untere linke Spitze in die Mitte. Ziehe dann die untere rechte Spitze ebenfalls nach oben zur Mitte.
- Wiederhole dies dann bei der oberen linken Ecke noch einmal und streiche danach das Quadrat glatt.
- Falte die linke obere Spitze nach unten und knicke die Spitze danach wieder nach oben und schiebe es nach innen zwischen die beiden Dreiecke.
- Falte die untere Spitze nach oben zum Bootsrand, so dass sich eine Stellfläche bildet. Danach kannst du das Boot einfach hinstellen.
Marienkäfer
Material:
- Faltpapier, quadratisch
- einen schwarzen Filzstift
- Falte das Papier zweimal jeweils diagonal und öffne es danach wieder.
- Klappe die obere Spitze auf die untere, so dass ein Dreieck entsteht.
- Falte die linke und rechte Spitze des Dreiecks nach unten. Beachte dabei, dass zwischen den Spitzen eine Öffnung bestehen bleibt.
- Drehe den Käfer danach um. Knicke dann die obere Spitze nach unten und wider nach oben, so dass ein Kopf entsteht.
- Danach kannst du die Form wieder umdrehen und dem Käfer seine Punkte aufmalen.
Fische
Material:
- Faltpapier, quadratisch
- einen schwarzen Filzstift
- Wackelaugen
- Schere
- Lege das Papier mit einer Spitze zu dir vor dich und klappe die rechte auf die Linke Spitze, so dass eine Mittellinie entsteht.
- Entlang dieser Linie legst du nun die beiden unteren Kanten (ähnlich wie beim Drachenfalten).
- Drehe danach das Papier um und klappe die Spitze des Drachens nach vorne.
- Drehe das Papier wieder um und klappe danach die oberen beiden Kanten wieder an die Mittellinie.
- Öffne sie Kanten wieder und klappe dann die Ecken nach innen, damit zwei Dreiecke entstehen, die die flossen des Fisches bilden. Klappe dafür die Dreiecke nach unten.
- Anschließend schneidest du mit der Schere die untere Spitze etwas ein, damit du die Schwanzflossen formen kannst. Knicke dafür die beiden so entstandenen Spitzen nach außen.
Papiermonster
Material:
- Faltpapier, quadratisch
- einen schwarzen Filzstift
- Tonpapierreste (in rot)
- Wackelaugen
- Klebstoff
- Falte das Papier zweimal in der Mitte und öffne es wieder, so dass zwei Mittellinien entstehen. Falte nun die Spitzen zu dem so entstandenen Kreuz in der Mitte.
- Drehe das Papier um und wiederhole den Vorgang
- Greife mit den Fingern in die so entstandenen vier Felder und drücke sie zu einem Schnapper zusammen. Die Ecken sollten dabei aufgestellt werden.
- Um daraus ein Monster zu basteln sollten jetzt die unteren beiden Teile zusammengeklebt und mit einer Zunge ausgestattet werden. Die oberen Teile erhalten Wackelaugen. Fertig!
Schwan
Material:
- Faltpapier, quadratisch
- Falte die eine Ecke zur der gegenüberliegende Ecke.
- Öffne das Papier wieder.
- Falte die rechte Kante auf die Mittellinie
- Falte die linke Kante auf die Mittellinie.
- Wende das Papier.
- Wiederhole Schritt 3
- Wiederhole Schritt 4
- Falte nun die untere Spitze auf die obere Spitze.
- Knicke die Spitze ein Stück nach unten.
- Wende das Papier so, dass die Spitze nach links zeigt. Klappe die Form in der Mitte zusammen.
- Richte den Schwanenhals auf.
- Ziehe den Schnabel hoch. Fertig!