Projekt Beschreibung
Einführung in das Thema
Kindertanzen und Musikalische Früherziehung sind eng miteinander verknüpft. Über die Bewegung lernen die Kinder mit verschiedenen Rhythmen und Musikrichtungen spielerisch umzugehen und gleichzeitig wird die motorische Entwicklung gefördert und unterstützt. In dieser Fortbildung lernen Sie, mit einfachen Bewegungsabläufen das Körpergefühl der Kleinen zu fördern und die Kinder zwischen 4 und 6 Jahren mit kleinen Choreographien für Tanz zu begeistern. Sie erfahren, wie Tanz und Bewegungsspiele in den Alltag eingebaut werden können und welche Auswirkungen dies auf die sozialen und geistigen Kompetenzen Ihrer Schützlinge haben kann.
Termin: | Jederzeit möglich, auch kurzfristige Anfragen |
---|---|
Dauer: | 1 Tag oder 2 Tage, bei Fachlehrgängen mehrtägig |
Zeit : | 8 Zeitstunden inkl. Pausen/Inhouse-Tag |
Ort: | Einrichtung oder anderer Wunschort |
Preis: | 899,00 €/Tag + MwSt., Fahrtkosten und ggf. Übernachtung für Dozenten |
Teilnehmerzahl: | max. 20 Personen, Änderung nach Absprache |
Zielgruppe: | Kita-Team, Leitungen, Ergänzungsfachkräfte, Tagespflegekräfte, Ehrenamtliche aus dem OGS- und Hortbereich, Heil- und Sonderpädagogen und alle Interessierten |
Zertifikat: | Detailliertes Teilnahmezertifikat sowie DFI-Zertifikatschild für die Eingangstür |
Vorschlag zu den Inhalten
- Einfache Bewegungsspiele
- Klatsch und Mitmachtänze für die Kleinen
- Neurologische Auswirkungen von Bewegung
- Tipps und Ideen zu Aufbau und Gestaltung einer Bewegungsstunde
- Kombinierbare Grundschritte
- Vorstellung verschiedener Tanzstile
- Verknüpfung von Musik, Tanz und Bewegung
- Piraten, Ritter und Prinzessin: Themenvorschlägen fürs Kindertanzen
- Einbau von Tanzeinheiten in der psychomotorischen Förderung
Kursinformationen Downloaden
Um die Kursinformationen herunterzuladen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten:
Inhouse-Angebot anfordern
Einführung in das Thema
Kindertanzen und Musikalische Früherziehung sind eng miteinander verknüpft. Über die Bewegung lernen die Kinder mit verschiedenen Rhythmen und Musikrichtungen spielerisch umzugehen und gleichzeitig wird die motorische Entwicklung gefördert und unterstützt. In dieser Fortbildung lernen Sie, mit einfachen Bewegungsabläufen das Körpergefühl der Kleinen zu fördern und die Kinder zwischen 4 und 6 Jahren mit kleinen Choreographien für Tanz zu begeistern. Sie erfahren, wie Tanz und Bewegungsspiele in den Alltag eingebaut werden können und welche Auswirkungen dies auf die sozialen und geistigen Kompetenzen Ihrer Schützlinge haben kann.
Termin: | Jederzeit möglich, auch kurzfristige Anfragen |
---|---|
Dauer: | 1 Tag oder 2 Tage, bei Fachlehrgängen mehrtägig |
Zeit : | 8 Zeitstunden inkl. Pausen/Inhouse-Tag |
Ort: | Einrichtung oder anderer Wunschort |
Preis: | 899,00 €/Tag + MwSt., Fahrtkosten und ggf. Übernachtung für Dozenten |
Teilnehmerzahl: | max. 20 Personen, Änderung nach Absprache |
Zielgruppe: | Kita-Team, Leitungen, Ergänzungsfachkräfte, Tagespflegekräfte, Ehrenamtliche aus dem OGS- und Hortbereich, Heil- und Sonderpädagogen und alle Interessierten |
Zertifikat: | Detailliertes Teilnahmezertifikat sowie DFI-Zertifikatschild für die Eingangstür |
Vorschlag zu den Inhalten
- Einfache Bewegungsspiele
- Klatsch und Mitmachtänze für die Kleinen
- Neurologische Auswirkungen von Bewegung
- Tipps und Ideen zu Aufbau und Gestaltung einer Bewegungsstunde
- Kombinierbare Grundschritte
- Vorstellung verschiedener Tanzstile
- Verknüpfung von Musik, Tanz und Bewegung
- Piraten, Ritter und Prinzessin: Themenvorschlägen fürs Kindertanzen
- Einbau von Tanzeinheiten in der psychomotorischen Förderung
Kursinformationen Downloaden
Um die Kursinformationen herunterzuladen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten: