Projekt Beschreibung
Kursbeschreibung
Die Dokumentation von Entwicklungs- und Bildungsprozessen ist inzwischen Standard in der elementarpädagogjschen Betreuung. Beobachtung und Dokumentation sind die Voraussetzungen für eine gelingende Bildungsarbeit. Sie halten die für das Kind wichtigsten Stationen und Erlebnisse während ihrer Kitazeit fest und dokumentieren wie ein roter Faden seine individuelle Entwicklung und Interessen.
Welche Beobachtungsinstrumente gibt es? Wie können Sie Kinder und Eltern an der Dokumentation teilhaben lassen? Lernen Sie in diesem Monatskurs, wie Sie die Beobachtung und Dokumentationsverfahren in der Einrichtung optimieren, welche Bedeutung die (Selbst-)Erfahrungen für die Entwicklung eines Kleinkindes haben und wie Sie die Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen können.
Beginn/ Start: | Jederzeit möglich |
---|---|
Dauer: | 1 Monat (Inhaltlich vergleichbar mit einem 2-tägigen Seminar!) |
Preis : | 149,00 € inkl. MwSt. |
Abschluss: | Zum Abschluss unserer Monatsfernkurse erfolgt jeweils eine Abschlussprüfung, die Sie uns entweder per Post, per E-Mail oder über das Studienportal zuschicken. Also alles ganz bequem von Zuhause aus. Nach der erfolgreichen Absolvierung Ihrer Prüfung erhalten Sie von uns das hochwertige DFI-Zertifikat mit einer detaillierten Auflistung der inhaltlichen Schwerpunkte. |
staatliche Zulassung: | ZFU-Zulassungsnr. 7327918c |
Inhalte
- Bildungskonzeption in der Frühpädagogik
- Bindung und Beziehung als Basis gelingender Bildungsprozesse
- Das „neue“ Bild vom Kind
- Wissens- und Handlungskompetenzen
- Wahrnehmung und Beobachten
- Formen der Dokumentation und Beobachtung von kindlichen Bildungsprozessen
Voraussetzungen:
Eine Teilnahme ist grundsätzlich ohne Vorbildungsvoraussetzungen möglich. Für eine berufsbildende Weiterbildung empfehlen wir eine abgeschlossene Ausbildung im pädagogisch-sozialen Bereich. Sprechen Sie bitte im Zweifelsfalle Ihre Fortbildung mit Ihrem Träger oder Ihrer Einrichtungsleitung ab.
Zuhause lernen
Sie erhalten Ihre Unterlagen in gedruckter Form direkt nach Hause und können zusätzlich mit dem Online-Studienportal von überall auf Ihre Materialien zugreifen. Ihre Login-Daten erhalten Sie von uns einfach und bequem per E-Mail.
Kursinformationen Downloaden
Um die Kursinformationen herunterzuladen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten:
Studienvertrag Downloaden
Laden Sie sich hier Ihren Studienvertrag herunter und schicken uns diesen ausgefüllt und unterschrieben zu:
Monatsfernkurse : Studienvertrag anfordern
Kursbeschreibung
Die Dokumentation von Entwicklungs- und Bildungsprozessen ist inzwischen Standard in der elementarpädagogjschen Betreuung. Beobachtung und Dokumentation sind die Voraussetzungen für eine gelingende Bildungsarbeit. Sie halten die für das Kind wichtigsten Stationen und Erlebnisse während ihrer Kitazeit fest und dokumentieren wie ein roter Faden seine individuelle Entwicklung und Interessen.
Welche Beobachtungsinstrumente gibt es? Wie können Sie Kinder und Eltern an der Dokumentation teilhaben lassen? Lernen Sie in diesem Monatskurs, wie Sie die Beobachtung und Dokumentationsverfahren in der Einrichtung optimieren, welche Bedeutung die (Selbst-)Erfahrungen für die Entwicklung eines Kleinkindes haben und wie Sie die Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen können.
Beginn/ Start: | Jederzeit möglich |
---|---|
Dauer: | 1 Monat (Inhaltlich vergleichbar mit einem 2-tägigen Seminar!) |
Preis : | 149,00 € inkl. MwSt. |
Abschluss: | DFI-Zertifikat nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung |
staatliche Zulassung: | ZFU-Zulassungsnr. 7327918c |
Inhalte
- Bildungskonzeption in der Frühpädagogik
- Bindung und Beziehung als Basis gelingender Bildungsprozesse
- Das „neue“ Bild vom Kind
- Wissens- und Handlungskompetenzen
- Wahrnehmung und Beobachten
- Formen der Dokumentation und Beobachtung von kindlichen Bildungsprozessen
Voraussetzungen:
Eine Teilnahme ist grundsätzlich ohne Vorbildungsvoraussetzungen möglich. Für eine berufsbildende Weiterbildung empfehlen wir eine abgeschlossene Ausbildung im pädagogisch-sozialen Bereich. Sprechen Sie bitte im Zweifelsfalle Ihre Fortbildung mit Ihrem Träger oder Ihrer Einrichtungsleitung ab.
Zuhause lernen
Sie erhalten Ihre Unterlagen in gedruckter Form direkt nach Hause und können zusätzlich mit dem Online-Studienportal von überall auf Ihre Materialien zugreifen. Ihre Login-Daten erhalten Sie von uns einfach und bequem per E-Mail.
Kursinformationen Downloaden
Um die Kursinformationen herunterzuladen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten:
Studienvertrag Downloaden
Laden Sie sich hier Ihren Studienvertrag herunter und schicken uns diesen ausgefüllt und unterschrieben zu: