Teamentwicklung
Einführung in das Thema
Fast in trockenen Tüchern …
Dieses Thema konzipieren wir gerade für Sie neu. Gerne schicken wir Ihnen mehr Informationen zu, kontaktieren Sie uns einfach über unser “Anfrage”-Formular auf der linken Seite. Vielen Dank.
Termin: | Jederzeit möglich, auch kurzfristige Anfragen |
Dauer: | 1 Tag oder 2 Tage, bei Fachlehrgängen mehrtägig |
Zeit : | 8 Zeitstunden inkl. Pausen/Inhouse-Tag |
Ort: | Einrichtung oder anderer Wunschort |
Preis: | 999,00 €/Tag, Fahrtkosten und ggf. Übernachtung für Dozenten Diese Fortbildung ist nach § 4 Nr. 21 UstG von der Umsatzsteuer befreit. |
Teilnehmerzahl: | max. 20 Personen, Änderung nach Absprache |
Zielgruppe: | Kita-Team, Leitungen, Ergänzungsfachkräfte, Tagespflegekräfte, Ehrenamtliche aus dem OGS- und Hortbereich, Heil- und Sonderpädagogen und alle Interessierten |
Zertifikat: | Detailliertes Teilnahmezertifikat sowie DFI-Zertifikatschild für die Eingangstür |
Einführung in das Thema
Erfolgreiche Teamarbeit ist die Grundlage für eine hohe pädagogische Qualität in der Kindertagesstätte. Sie ermöglicht es, dass alle Mitarbeiter an der Konzeption und Gestaltung der Kita teilhaben, mitgestalten, sich engagieren und sich dadurch mit ihrer eigenen Arbeit identifizieren können. Gutes Teamwork ist aber keine Selbstverständlichkeit, sondern das Ergebnis eines Prozesses aller Beteiligten.
„Ziehen meine Kolleginnen an einem Strang, akzeptieren sie sich untereinander? Habe ich ein gutes Team und was macht ein gutes Team überhaupt aus? Was kann ich als Leitung tun, um meine Kolleginnen zu einem echten Team zu verhelfen?“
Wenn dicke Luft im Team herrscht, Meinungs-verschiedenheiten, Spannungen und emotionale Ausbrüche an die Oberfläche kommen, ist in solchen Situationen von Kita-Leitungen kompetentes Führungsverhalten gefragt.
In dieser Fortbildung wird daher gemeinsam mit dem Dozenten erarbeitet, wie aktuelle Teamentwicklungs-prozesse ablaufen, welche Stolperfallen auftauchen und mit welchen Handlungsstrategien gemeinsam dazu beigetragen werden kann, Konflikte innerhalb des Teams zielorientiert zu lösen und das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken.
Termin: | Jederzeit möglich, auch kurzfristige Anfragen |
Dauer: | 1 Tag oder 2 Tage, bei Fachlehrgängen mehrtägig |
Zeit : | 8 Zeitstunden inkl. Pausen/Inhouse-Tag |
Ort: | Einrichtung oder anderer Wunschort |
Preis: | 999,00 €/Tag, Fahrtkosten und ggf. Übernachtung für Dozenten Diese Fortbildung ist nach § 4 Nr. 21 UstG von der Umsatzsteuer befreit. |
Teilnehmerzahl: | max. 20 Personen, Änderung nach Absprache |
Zielgruppe: | Kita-Team, Leitungen, Ergänzungsfachkräfte, Tagespflegekräfte, Ehrenamtliche aus dem OGS- und Hortbereich, Heil- und Sonderpädagogen und alle Interessierten |
Zertifikat: | Detailliertes Teilnahmezertifikat sowie DFI-Zertifikatschild für die Eingangstür |
VORSCHLAG ZU DEN INHALTEN
- Die Rolle der Kita-Leitung im Spannungsfeld „Kollegin und Vorgesetzte“
- Klärung von Rollen, Aufgaben, Verantwortungsbereichen, Entscheidungsprozessen und Abläufen
- Teamdynamik – Umgang mit Widerständen im Team
- Wie verhalten sich MitarbeiterInnen bei Veränderung und welches sind Ausdrucksformen von Widerstand?
- Selbst- und Teammotivation zur Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls
- Handlungskonzept für Teamprozesse entwickeln – Zielfindung
- Welche Möglichkeiten für sinnvolles Führungshandeln gibt es
in bestimmten Entwicklungsphasen eines Teams? - Konfliktmanagement
- Deeskalations- und Konfliktlösungsstrategien
- Gute Konflikt- und Feedbackkultur in der Kita
- Fallbesprechungen, Praxisreflexion mit verschiedenen Modellen
(Kollegiale Beratung, Reflecting Team)
Kursinformationen Downloaden
Um die Kursinformationen herunterzuladen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten:
Einführung in das Thema
Fast in trockenen Tüchern …
Dieses Thema konzipieren wir gerade für Sie neu. Gerne schicken wir Ihnen mehr Informationen zu, kontaktieren Sie uns einfach über unser “Anfrage”-Formular auf der linken Seite. Vielen Dank.
Termin: | Jederzeit möglich, auch kurzfristige Anfragen |
---|---|
Dauer: | 1 Tag oder 2 Tage, bei Fachlehrgängen mehrtägig |
Zeit : | 8 Zeitstunden inkl. Pausen/Inhouse-Tag |
Ort: | Einrichtung oder anderer Wunschort |
Preis: | 999,00 €/Tag, Fahrtkosten und ggf. Übernachtung für Dozenten Diese Fortbildung ist nach § 4 Nr. 21 UstG von der Umsatzsteuer befreit. |
Teilnehmerzahl: | max. 20 Personen, Änderung nach Absprache |
Zielgruppe: | Kita-Team, Leitungen, Ergänzungsfachkräfte, Tagespflegekräfte, Ehrenamtliche aus dem OGS- und Hortbereich, Heil- und Sonderpädagogen und alle Interessierten |
Zertifikat: | Detailliertes Teilnahmezertifikat sowie DFI-Zertifikatschild für die Eingangstür |
Einführung in das Thema
Erfolgreiche Teamarbeit ist die Grundlage für eine hohe pädagogische Qualität in der Kindertagesstätte. Sie ermöglicht es, dass alle Mitarbeiter an der Konzeption und Gestaltung der Kita teilhaben, mitgestalten, sich engagieren und sich dadurch mit ihrer eigenen Arbeit identifizieren können. Gutes Teamwork ist aber keine Selbstverständlichkeit, sondern das Ergebnis eines Prozesses aller Beteiligten.
„Ziehen meine Kolleginnen an einem Strang, akzeptieren sie sich untereinander? Habe ich ein gutes Team und was macht ein gutes Team überhaupt aus? Was kann ich als Leitung tun, um meine Kolleginnen zu einem echten Team zu verhelfen?“
Wenn dicke Luft im Team herrscht, Meinungs-verschiedenheiten, Spannungen und emotionale Ausbrüche an die Oberfläche kommen, ist in solchen Situationen von Kita-Leitungen kompetentes Führungsverhalten gefragt.
In dieser Fortbildung wird daher gemeinsam mit dem Dozenten erarbeitet, wie aktuelle Teamentwicklungs-prozesse ablaufen, welche Stolperfallen auftauchen und mit welchen Handlungsstrategien gemeinsam dazu beigetragen werden kann, Konflikte innerhalb des Teams zielorientiert zu lösen und das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken.
Termin: | Jederzeit möglich, auch kurzfristige Anfragen |
---|---|
Dauer: | 1 Tag oder 2 Tage, bei Fachlehrgängen mehrtägig |
Zeit : | 8 Zeitstunden inkl. Pausen/Inhouse-Tag |
Ort: | Einrichtung oder anderer Wunschort |
Preis: | 999,00 €/Tag, Fahrtkosten und ggf. Übernachtung für Dozenten Diese Fortbildung ist nach § 4 Nr. 21 UstG von der Umsatzsteuer befreit. |
Teilnehmerzahl: | max. 20 Personen, Änderung nach Absprache |
Zielgruppe: | Kita-Team, Leitungen, Ergänzungsfachkräfte, Tagespflegekräfte, Ehrenamtliche aus dem OGS- und Hortbereich, Heil- und Sonderpädagogen und alle Interessierten |
Zertifikat: | Detailliertes Teilnahmezertifikat sowie DFI-Zertifikatschild für die Eingangstür |
Vorschlag zu den Inhalten
- Die Rolle der Kita-Leitung im Spannungsfeld „Kollegin und Vorgesetzte“
- Klärung von Rollen, Aufgaben, Verantwortungsbereichen, Entscheidungsprozessen und Abläufen
- Teamdynamik – Umgang mit Widerständen im Team
- Wie verhalten sich MitarbeiterInnen bei Veränderung und welches sind Ausdrucksformen von Widerstand?
- Selbst- und Teammotivation zur Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls
- Handlungskonzept für Teamprozesse entwickeln – Zielfindung
- Welche Möglichkeiten für sinnvolles Führungshandeln gibt es
in bestimmten Entwicklungsphasen eines Teams? - Konfliktmanagement
- Deeskalations- und Konfliktlösungsstrategien
- Gute Konflikt- und Feedbackkultur in der Kita
- Fallbesprechungen, Praxisreflexion mit verschiedenen Modellen
(Kollegiale Beratung, Reflecting Team)
Kursinformationen Downloaden
Um die Kursinformationen herunterzuladen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten: